Im Zuge der Pferdeland Kärnten Messe vom 20. – 21. Oktober 2018 an der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof veranstaltet der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten die 2. Umgänglichkeitsprüfung in Kärnten.
Die Prüfung wird am Sonntag, dem 21. Oktober abgehalten werden.
Es wird eine Haflingerklasse laut Reglement der ARGE Haflinger Österreich geben, sowie auch eine Gästeklasse, welche für alle Rassen offen ist.
Ziel der Umgänglichkeitsprüfung soll es sein neben der Exterieurbeurteilung im Rahmen der Stutbuchaufnahme und der Leistungsbeurteilung im Rahmen der Leistungsprüfung auch ein aussagekräftiges Ergebnis über den Charakter und die Nervenstärke unserer Haflinger zu erhalten. Gerade beim Haflinger als Allround-und Freizeitpferd sind diese Eigenschaften von hoher Bedeutung und sollten stärker in der Zuchtselektion berücksichtigt werden.
Um bei der Umgänglichkeitsprüfung das bestmögliche Ergebnis erreichen zu können, ist es notwendig die zu absolvierenden Aufgaben im Vorfeld zu trainieren.
Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten hat einige Trainingstage quer durch Kärnten organisiert, um eine bestmögliche Vorbereitung für euch und eure Pferde zu ermöglichen. Die Organisatoren empfehlen wirklich diese Möglichkeit der Vorbereitung gut zu nützen.
TRAININGSTAGE:
Samstag, 06. Oktober 2018
Gestüt Wisperndorf, DI Dr. Andreas Zettl
Wisperndorf 6, 9462 Bad St. Leonhard
10.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag, 14. Oktober 2018
Haflingerhof Schloßmar, Familie Claudia und Johannes Unterlaß
Kerschbaum 12, 9761 Greifenburg
10.00 bis 13.00 Uhr
Dorfschenke Frank – Anna Brandstätter
Brunnenplatz 6, 9500 Villach/St. Georgen
14.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstag, 18. Oktober 2018 Generalprobe Prüfung
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof
Stiegerhofstraße 20, 9585 Gödersdorf
15.00 –18.00 Uhr
WICHTIGE INFO:
Mindestalter der Teilnehmer ist 8 Jahre. Bei 8 – 10 Jährigen muss ein Reithelm getragen werden. Die Teilnehmer müssen festes Schuhwerk und Handschuhe tragen!
Als Zäumung muss ein Reitzaum verwendet werden.
Es herrscht absolutes Gertenverbot.
ANMELDUNG UND KOSTEN:
Die Kosten für einen Trainingstag betragen €10,- pro Person.
Eine Anmeldung zu den Trainings ist bis spätestens 4. Oktober notwendig, damit wir auch die Möglichkeit haben, wetterbedingt allfällige Ausweichtermine zu organisieren.
Anmeldungen bei:
Mario Niederdorfer, Tel.Nr.: 0664/605 07 778,
Mail: mario.niederdorfer@maschinenring.at oder
Stefanie Wuzella, Tel.Nr.: 0680/55 33 502,
Mail: stefanie.wuzella@lk-kaernten.at
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular für die Umgänglichkeitsprüfung werden demnächst auf der Homepage des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten, Web: www.pferde-kaerntenaustria.at, veröffentlicht werden.
Der genaue Zeitablauf mit allen Infos für die Prüfung wird den Teilnehmern dann rechtzeitig bekanntgeben.
Bei diesen Trainingstagen stehen neben Stärkung der Vertrauensbasis zwischen Pferd und Reiter vor allem auch Spaß und Freude an der Arbeit mit dem Pferd an oberster Stelle der Tagesordnung.
Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten freut sich auf VIELE motivierte und engagierte Teilnehmer!