Anton Laux aus Gutenzell (Deutschland), Europameister 2017 im Holzrücken Einspänner und mehrfacher Europameister im zweispännigen Holzrücken, ist nicht nur bei internationalen Meisterschaften erfolgreich, sondern setzt seine Belgischen Kaltblüter auch für Rückearbeiten im Forst ein.
Er wird zur der Messe eindrucksvoll präsentieren, zu welchen grandiosen Leistungen seine Kaltblüter mit Geschick, Einfühlungsvermögen und Vertrauen geführt werden können.
Absolute Feinarbeiten, bei der es um Zentimeter geht, sind sowohl im Wettbewerb als auch bei der Rückearbeit im Wald gefragt! Dies erfordert ein perfektes Zusammenspiel zwischen Pferdeführer und Pferd, viel Feingefühl, höchste Konzentration und ein gutes Auge!
Für Anton Laux ist es sehr wichtig, die schonende Waldarbeit mit Pferd mehr ins Blickfeld zu rücken. Das Holzrückepferd ist durch den Einsatz großer Holz-Vollernter bei der Holzernte nahezu aus unseren Wäldern verschwunden. Ein Faktor mag der Preis sein, wenn auch der Einsatz von Pferden nur auf den ersten Blick teurer erscheint. Langfristig betrachtet werden die vermeintlich höheren Kosten des Einsatzes von Pferden aber durch die geringen Schäden bei der Holzbringung aufgewogen.
Hier ein toller Bericht von Oliver Giel und Traudl Baumeister über Anton Laux zum Nachlesen unter http://www.giel-bildwelten.de/holzruecker-anton-laux